Sehr geehrte User,
Da ich selber auch an Turnieren reiten möchte und die meisten Turniere Verpasse, wird es in Zukunft ein
Zufallsgenerator übernehmen. Natürlich werde ich noch Richter sein und die Werte sagen, jedoch wird Josi ersatz Richter, wenn ich Reite.
Wie läuft das dann ab?Bei der
Dressur werden 3 mal Zufallswerte von 0-10 gewürfelt. Die 3 Werte werden dann miteinander addiert und durch 3 dividiert, dass ist das die Wertnote.
Der 1. Wert ist die Note für die Haltung des Reiters.
Der 2. Wert ist die Note für die gerittenen Bahnfiguren
Der 3. Wert ist die Note wie das Pferd läuft und auf den Reiter reagiert.
Zum Beispiel:Wert 1:
9Wert 2:
5Wert 3:
109 + 5 + 10 = 24
24/3 = 8
Die Gesamtwertnote wäre dann
8.
-----------------------------------------------------------------------
Beim
Springen werden 1 mal Zufallswerte von 0-(Anzahl der Hindernisse) gewürfelt und noch 1 mal Zufallswert von z.B. 30-70. Die 2 Werte werden dann nicht mit einander addiert und auch nicht Dividiert. Denn die Werte bedeuten:
Der 1. Wert sind die
nicht Fehlerhaften Hindernisse, also die Anzahl der Hindernisse die fehlerfrei überwunden wurden.
Der 2. Wert ist die Zeit in Sekunden.
Zum Beispiel:Springparcour ist kleine, Zeitspanne: min. 20 - max. 50 Sekunden. Der Parcour hat 7 Hindernisse
Wert 1:
5Wert 2:
45Der Reiter und das Pferd hätten den Parcour mit
45 Sekunden und
2 Fehler überstanden.
-----------------------------------------------------------------------
Beim
Rennen wird nur 1 mal ein Zufallswert von z.B. 60-180 gewürfelt, der Wert bedeutet:
Der 1. Wert ist die Zeit in Sekunden.
(Bei einem Rennen mit Hürden, wird es wie beim Springen gewertet.
Zum Beispiel:Rennbahn ist groß und hat eine Zeitspanne von: 100-300
Wert 1:
195Der Reiter und das Pferd hätten das Rennen mit
195 Sekunden überstanden.
-----------------------------------------------------------------------
Beim
Western (Cutting)(Roping) ist es genau wie beim rennen, es wird nur 1 mal ein Zufallswert von z.B. 10-30 gewürfelt, der Wert bedeutet:
Der 1. Wert ist die Zeit in Sekunden bis man die Kuh/Kalb eingesperrt hat (Cutting), oder bis man die Kuh/Kalb mit dem Lasso eingefangen hat(Roping).
Zum Beispiel:Es wird immer von 10-30 gewürfelt.
Wert 1:
21Der Reiter und das Pferd hätten die Kuh/Kalb in
21 Sekunden Eingefangen/Eingesperrt.
-----------------------------------------------------------------------
Beim
Western (Trail) läuft es genau so ab wie bei der Dressur nur das es eben Westerngeritten ist. Es werden 3 mal Zufallswerte von 0-10 gewürfelt. Die 3 Werte werden dann miteinander addiert und durch 3 dividiert, dass ist das die Wertnote.
Der 1. Wert ist die Note für die Haltung des Reiters.
Der 2. Wert ist die Note für die gerittenen Aufgaben
Der 3. Wert ist die Note wie das Pferd läuft und auf den Reiter reagiert.
Zum Beispiel:Wert 1:
4Wert 2:
1Wert 3:
104 + 1 + 10 = 15
15/3 = 5
Die Gesamtwertnote wäre dann
5.
-----------------------------------------------------------------------
Also sind alle Turniere Zufallsbedingt.